Lehmbauplatten - Gesund Wohnen

Rufen Sie uns an: +41 76 22 56 510
Direkt zum Seiteninhalt
 
Lehmbauplatten
Lehm-Wand-Platten
 
Lehmbauplatten gibt es in unterschiedlichen Stärken (von 18 mm bis 50 mm). Lehmbauplatten neutralisieren Luftschadstoffe und absorbieren Gerüche. Sie regulieren die Luftfeuchtigkeit, sind immun gegen Schimmel und sorgen so für ein herausragendes Raumklima. Durch hohe Wärmespeicherkapazität schaffen Lehmbauplatten ein unvergleichliches Raumklima. Dabei werden die Raumtemperatur und die  Luftfeuchtigkeit ideal reguliert. Lehm nimmt die Wärme gleichmässig auf und gibt Sie gleichmässig wieder ab. Im Winter wird Wärme gespeichert und im Sommer schützt Lehm vor Überhitzung. Im Bereich von Sanierungsmassnahmen ein unverzichtbarer Baustoff.

 
  • Hervorragend geeignet als Unterkonstruktion bzw. Vorsatzschale oder Trockenbau: Speziell im Trockenbau/Leichtbau bringt eine Lehmbauplatte deutliche Vorteile gegenüber einer Gipskarton oder Fermacell Bauplatte mit sich.
Unterkonstruktion auf Mauerwerk                 Vorsatzschale Innendämmung
  •            

  • Hervorragender Schallschutz: Nach europäischer Norm (DIN EN ISO 10140-2) geprüft. Der Test ergab einen Schalldämmwert von 51 dB für eine Holzständerkonstruktion und beidseitige Beplankung mit Lehmbauplatten in 22 mm Stärke, bei 6 cm Hohlraumdämmung und einer Gesamtwandstärke von 11 cm. Vergleichbare Gipskarton-Wände haben im Test schlechter abgeschnitten. Eine Ziegelwand mit einer Stärke von 11,5 cm und bei einer Rohdichte von 1,0 kg/dm3 einen Schalldämmwert von nur 45 dB.
  • Brandschutz: Lehmbauplatten weisen eine Rohdichte von ca. 1450 kg/m³ und werden als nicht brennbar eingestuft.
  • Regulierung von Luftfeuchtigkeit: Lehm kann neben Kalk  außerordentlich schnell große Mengen an Luftfeuchtigkeit aufnehmen und sie nach und nach wieder abgeben, ein Vielfaches im Vergleich zu anderen Baustoffen. Damit regulieren sie  auf sanfte, wohngesunde Weise das Raumklima, beugen Schimmel vor und sind sogar für Feuchträume geeignet.
  • Lehmbauplatten als Entfeuchter: Lehm hat neben Kalk eine sehr geringe Ausgleichsfeuchte: gerade einmal 0,4 bis 6 Gewichtsprozent. Das wirkt sich auch auf benachbarte Materialien aus: Wenn Holz und andere organische Stoffe von Lehm umgeben sind, werden sie dadurch entfeuchtet und trocken gehalten. Pilze und Insekten haben dort keine Chance.
  • Strahlenschutz: Lehmbauplatten bieten auch Schutz vor Elektro-Smog durch mobile Funkwellen, Hochspannungsleitungen, Magnetfelder usw.
  • Wandheizungen: Eine Kombination aus Lehmbauplatten, Wandheizung und Oberputz ist ideal. Während die Wandheizung den Raum mit angenehmer Strahlungswärme versorgt, tragen die positiven Eigenschaften des Lehms zu einer ausgewogenen Luftfeuchtigkeitsregulierung bei. Gleichzeitig ist sie auch energiesparend, da durch die etwas höheren Oberflächentemperaturen der Raum auch bei niedrigerer Lufttemperatur schon als warm empfunden wird als bei einer Konvektionsheizung mit Heizkörpern. Außerdem sind Wandheizungen in der Regel Niedertemperatursysteme, die auch gut mit solarer Heizungsunterstützung oder Wärmepumpen betrieben werden können.

  • Kombination Lehm und Kalk: Anstatt einer weichen, mineralgerüstschwachen Lehmoberfläche, kann auch ein Kalkputz aus Weisskalkhydrat mit den alkalischen Vorzügen verwendet werden. Einzelheiten können wir Ihnen in gerne in einem Beratungsgespräch erörtern.
 
 
 
 
 
 
 
Gipser-, Stuckateur- und Malerbetrieb Kep  • Ihr Spezialist für gesundes Wohnen • Treichweg 1CH - 3949 Hohtenn
Zurück zum Seiteninhalt