Blähglas - Gesund Wohnen

Rufen Sie uns an: +41 76 22 56 510
Direkt zum Seiteninhalt
Dämmen mit Blähglas oder Schaumglas
                                            


Eigenschaften von Blähglas-Granulat

Wesentliche Unterschiede bestehen im Feuchtigkeitsverhalten und im Feuchtigkeitsaufnahmevermögen der Wärmedämmstoffe. Wenn ein Teil der im Dämmstoff eingeschlossenen. Luft durch Wasser verdrängt wird, erhöht sich die Wärmeleitfähigkeit und das Wärmedämmvermögen wird verschlechtert. Dies kann zum Beispiel durch eine Feuchtigkeitsanreicherung aufgrund von Diffusionskondensat geschehen. Durch eine richtig angeordnete Dampfsperre oder mit einer ausreichenden Luftzirkulation der an den Dämmstoff angrenzenden Luftschicht kann eine Feuchtigkeitsanreicherung in der Wärmedämmschicht verhindert werden.
Bei Schaumglas entfällt die Notwendigkeit von Massnahmen gegen ein Auffeuchten des Dämmstoffs. Die Dampfsperre ist hier durch die geschlossenporige, diffusionsdichte Materialstruktur „eingebaut“. Die hermetisch geschlossenen Zellen des geschäumten Glases machen den Dämmstoff Schaumglas absolut wasser- und dampfdiffusionsdicht und verhindern die Aufnahme von Feuchtigkeit. Hervorragender Brandschutz
Bestandteile und Herstellung

Neben Altglas – oder eben Quarzsand – fügen die Hersteller in geringeren Mengen noch weitere Rohstoffe wie Feldspat, Eisenoxid, Manganoxid sowie Natrium- und Kalziumverbindungen hinzu. Zusammen schmilzt man diese Bestandteile zu neuem Rohglas. Nachdem die Schmelze abgekühlt ist, wird dieses Material fein gemahlen. Das so entstehende Glaspulver muss nun nur noch aufgeschäumt werden – und fertig ist das Schaumglas.
Der Aufschäumprozess geschieht in einem Durchlaufofen. Als Hilfsstoffe kommen dafür nur geringe Mengen Kohlenstoffpulver oder mineralische Aktivatoren zum Einsatz, die man unter das Glaspulver mischt. Wenn das erhitzte Rohstoffgemisch am Ende des Ofens wieder herauskommt, hat es sich in eine fest zusammenhängende, luftige Masse verwandelt.
Vielfältige Anwendungsgebiete
- Erdberührte Böden und Wände
- Zweischalen-Mauerwerk
- Aussenwandkonstruktionen (Innen- und Aussendämmung)
- Böden mit hoher Flächen- und Punktbelastung
- Flachdächer bekiest/begehbar/befahrbar/begrünt
- Dachkonstruktionen in Leichtbauweise mit Stahlprofilblechen als Tragschicht
- Dachkonstruktionen mit Sonderformen wie Sheds, Kuppeln, Pyramiden usw.
- Steildächer
Altersbeständig

Eine allgemeine Aussage über die Langlebigkeit von Wärmedämmstoffen macht wenig Sinn, weil Wärmedämmstoffe, wie andere Baustoffe auch, nur in Kombination mit anderen Materialien zu einem Bauteil und schliesslich die Bauteile zu einem Gebäude zusammengefügt werden. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass beispielsweise Flachdächer mit Schaumglasdämmung im Vergleich zu Flachdachkonstruktionen mit andern Dämmmaterialien eine rund zweimal längere Lebensdauer aufweisen.

Gipser-, Stuckateur- und Malerbetrieb Kep  • Ihr Spezialist für gesundes Wohnen • Treichweg 1CH - 3949 Hohtenn
Zurück zum Seiteninhalt